Versuch 

Info

Ein Windlicht wird auf einer Kreisbahn bewegt. Da die heißen Flammengase eine geringere Dichte als die kältere Umgebungsluft haben (horizontaler Dichtegradient), wird die „schwerere“ Luft durch die Zentrifugalkraft nach außen bewegt und die „leichtere“ Flamme entsprechend zum Rotationszentrum hin verdrängt. Je größer die Geschwindigkeit, um so stärker neigt sich die Kerzenflamme zur Rotationsachse.

Vorbereitungsdauer: 1.0 Tage
Durchführungsdauer: 1 Minuten

Beschreibung

Im Video wird die Kerzenflamme von einer GoPro Kamera gefilmt. A bedeutet außen und I bedeutet innen auf die Kreisbahn bezogen.

Hinweise zur Durchführung:
Vor dem Drehen sollte gezeigt werden, auf welcher Seite des Kamerabilds sich das Zentrum der Kreisbahn befindet.
Die Studierenden können vor dem Drehen auch nach ihren Erwartungen gefragt werden.

Hinweise zum Aufbau:
Auf dem Ausleger kann ein iPod oder eine GoPro Kamera montiert werden. Mit beiden ist eine kabellose Bildübertragung möglich.
Die Akkus müssen rechtzeitig ausreichend aufgeladen werden.
Die Flackern der Flamme wird durch Aufsetzen eines Trichters oder Deckels aus Aluminiumfolie reduziert.


Schlagworte: