Versuch
Info
Video mit altem Pohl’schen Drehpendel
Freie und erzwungene Schwingungen eines Torsionsschwingers (Grundpraktikum: M6 Resonanzkurven). Beobachtung der Amplituden- und Phasendifferenz zwischen Anregung und Oszillator als Funktion der Anregungsfrequenz
Vorbereitungsdauer: 1 TagBeschreibung
Neues Drehpendel nach Pohl von 3B Scientific:
Eigenfrequenz: ca. 0,5 Hz
Erregerfrequenz: 0 bis 1,3 Hz (stufenlos einstellbar)
Motor: max. 24 V DC; 0,7 A
Wirbelstrombremse: 0 bis 20 V DC; max. 2 A
Altes Drehpendel ID601:
Ca. 10 V an die Wirbelstrombremse anlegen.
Netzgerät 513 für Wirbelstrombremse, mit 503 Spannung kontrollieren.