Versuch 

Info

Mit einem Funktionsgenerator werden zwei gekoppelte, aber unabhängige Sinussignale (Festfrequenz 800 Hz und variable Frequenz, z.B. 800 Hz, 1600 Hz, 2400 Hz, …) erzeugt und 2 Lautsprecher mit diesen Signalen angesteuert. Zwischen den beiden Lautsprechern wird mit einem Mikrofon das Summensignal gemessen und auf dem Oszilloskop angezeigt. Durch Verschieben des Mikrofons wird die Schallintensität der stehenden Schallwellen am jeweiligen Ort dargestellt.

Vorbereitungsdauer: 1.0 Tage
Durchführungsdauer: 2 Minuten
Sicherheitszeichen:

Beschreibung

Die stehende Welle bildet sich nicht durch Reflexion aus, sondern durch Überlagerung der zwei Schallwellen, die von den Membranen der beiden Lautsprecher ausgesandt werden.


Schlagworte: