Versuch
Info
Eine quadratische* Blechplatte wird unmittelbar über einem Lautsprecher montiert und mit feinem Sand bestreut. Erregt man den Lautsprecher mit bestimmten Frequenzen, dann werden im Sand auf der Membran eindrucksvolle Muster erzeugt.
* wahlweise auch runde, stadionförmige und geigendeckelförmige Platte
Beschreibung
Tipps für die Demonstration:
Hinweis auf Chladnis Leben und Napoleons Zitat. (http://www.windmusik.com/html/chladni.htm)
Rand der Platte ist offenes Ende, an dem reflektiert wird.
Mehr Knotenlinien und Bäuche bei höheren Frequenzen.
Eigenfrequenzen der quadratischen Platte: 327 Hz, 533 Hz, 821 Hz, 1495 Hz.
(Neuere Messungen von Dietz mit der quadratischen Platte: 95 Hz, 221 Hz, 249 Hz, 256 Hz, 416 Hz, 537 Hz, 558 Hz, 777 Hz.)
Eigenfrequenzen des Stadions: 403 Hz, 566 Hz, 330 Hz, 629 Hz.
Eigenfrequenzen der runden Platte: 113 Hz (1 Ring), 153 Hz, 390 Hz (2 Ringe), 450 Hz, 900 Hz (3 Ringe).
Hinweise zum Aufbau:
Betrachtung der Klangfiguren mit einem iPod von oben oder mit der Hörsaalkamera. Bei der Aufnahme mit der Hörsaalkamera kann ein Spiegel hilfreich sein.