Versuch 

Info

Eine WHIPOX-Platte (linke Hälfte dunkelgrau, rechte Hälfte weiß) wird in einem Ofen auf 1000-1100°C erhitzt. Die Hörsaalkamera ist auf die Platte im Ofen gerichtet; die Umgebung wird ausgeblendet. Nach Öffnen der Ofentür strahlt die linke Hälfte der Platte für einige Sekunden heller als die rechte Hälfte (siehe mp4-Video). Nach Schließen der Ofentür hat die Platte nach wenigen Minuten wieder eine Temperatur über 1000°C erreicht und der „schwarze Strahler“ kann nochmals demonstriert werden.
= W.D.9.6

Vorbereitungsdauer: 2.0 Tage
Sicherheitszeichen:

Beschreibung

Hinweise zum Aufbau:
Das Aufheizen des Ofens dauert ca. 2 Stunden.
Die Hörsaalkamera wird auf die im kalten Ofen stehende Platte scharf gestellt. Dann wird der ND-Filter auf 1/16 eingestellt.

Früher wurde eine Pyroflam-Platte mit dunklem Graphitfleck im Muffelofen erhitzt.
Der „dunkle“ Fleck strahlte bei ca. 1000°C heller als die Umgebung.