Versuch
Info

Gleichförmig beschleunigte Bewegung auf der Luftkissenschiene. Ein Gleiter M wird von der Masse m am Faden über eine Umlenkrolle horizontal beschleunigt.
Die Messmethode mit einem Ultraschall-Entfernungssensor erlaubt, die Entfernung s(t) als Weg-Zeit-Diagramm auf dem Computer darzustellen. Zudem kann die computerunterstützte Messwerterfassung auch simultan Graphen der Zeitableitungen Geschwindigkeit und Beschleunigung darstellen.
Bei der früheren Messmethode läuft ein Gleiter durch drei Lichtschranken.
Beschreibung
Hinweis zur Durchführung:
\(F=M\cdot a=m\cdot g\Rightarrow \frac{a_{2}}{a_{1}}=\frac{m_{2}}{m_{1}}\) bei konstantem \(M\). \(m\) ist die beschleunigende Masse, \(M\) die Masse, die beschleunigt wird. Da die zur Beschleunigung benutzten und an den Faden angehängten Massestücke selbst auch beschleunigt werden, ist \(M\) die Summe aus der Masse des Gleiters und \(m\). Um \(M\) konstant zu halten, befestigt man auf dem Gleiter einen Behälter, in dem die Massestücke liegen, die bei einer Messung gerade nicht am Faden hängen.