Versuch 

Info

Drei massive Metallstäbe: Kupfer, Messing und Stahl sind in einen Kupferklotz eingelassen. Die Wärmeleitungskoeffizienten der Metalle/Legierungen sind verschieden. Beim Erwärmen des Kupferklotzes (mit Bunsenbrenner) werden sich deshalb unterschiedliche Temperaturverteilungen längs der Stäbe ausbilden. Dies wird folgendermaßen veranschaulicht:
An die Metallstäbe sind mit einem Kitt kleine Stahlkugeln angeklebt. Beim Erwärmen des Kitts fallen die Stahlkugeln deutlich hörbar in eine Blechwanne.
Im Schattenwurf kann man erkennen, dass die Kugeln am Stahlstab am längsten hängenbleiben.

Vorbereitungsdauer: 1 Tag
Durchführungsdauer: 10 Minuten
Sicherheitszeichen:

Beschreibung

Variante: Bei Versuch W.D.1.7 sind in den Stäben Vertiefungen angebracht. In diese werden Streichholzköpfe eingelegt. Diese entzünden sich entsprechend nach lokaler Temperatur.

Geduld erforderlich! (Dauer ca. 8-12 Minuten)

Reservestäbe bereit halten.